Firmpate

Die Firmung ist ein wichtiger Schritt im Leben eines jungen Christen. Dabei spielt der Firmpate oder die Firmpatin eine besondere Rolle. Sie stehen dem Firmling zur Seite – nicht nur während der Feier der Firmung, sondern auch im Alltag des Glaubens.

Was macht ein Firmpate oder eine Firmpatin?
Ein Firmpate begleitet den Firmling auf seinem Weg im Glauben. Er oder sie ist Ansprechpartner, Vorbild und Unterstützer – im besten Fall ein Mensch, der selbst aus dem Glauben lebt und bereit ist, diesen Glauben weiterzugeben. Bei der Firmfeier steht der Pate symbolisch hinter dem Firmling – ein Zeichen dafür, dass er ihn im Leben und Glauben stärkt und unterstützt.

Wer kann Firmpate werden?
Firmpatin oder Firmpate kann jeder sein, der selbst katholisch, gefirmt und mindestens 16 Jahre alt ist. Er oder sie sollte bereit sein, den Firmling auch über den Tag der Firmung hinaus zu begleiten und ein offenes Ohr für Fragen und Themen rund um den Glauben zu haben.

Warum ist die Wahl des Paten wichtig?
Der Pate ist mehr als nur eine Formalität. Er kann ein echter Begleiter fürs Leben werden – jemand, der Anteil nimmt, ermutigt und hilft, den Glauben im Alltag zu leben. Deshalb lohnt es sich, bei der Auswahl gut nachzudenken: Wen schätze ich? Wem vertraue ich? Wer kann mir im Glauben Vorbild sein?